Cannabis Samen Fast Buds:
Cannabis-Samen Strawberry Banana Auto – Eigenschaften:
Genotyp: 55 % Indica / 45 % Sativa
Genetik: Strawberry Banana Auto
Blütezeit: 10-11 Wochen
THC-Gehalt: über 27 %
CBD-Gehalt: über 1 %
Pflanzenhöhe: 110-150 cm
Ertrag Indoor: 450-600 g/m²
Ertrag Outdoor: 50-250 g/Pflanze
Maximale Potenz trifft auf köstlichen Geschmack
Genetik und Genotyp:
Die Strawberry Banana Auto kombiniert die besten Eigenschaften von 55% Indica und 45% Sativa und bietet ein ausgewogenes High mit sowohl entspannenden als auch zerebralen Effekten. Ihre Genetik stammt aus der beliebten Strawberry Banana-Linie, die für ihren süßen Geschmack und ihre kräftige Wirkung bekannt ist.
Blütezeit und Wuchs:
Diese Sorte benötigt nur 10–11 Wochen von der Keimung bis zur Ernte. Mit einer Pflanzenhöhe von 110–150 cm zeigt sie einen kräftigen Wuchs, der sowohl indoor als auch outdoor hervorragende Ergebnisse liefert. Trotz ihrer Größe bleibt sie pflegeleicht und ist auch für Anfänger geeignet.
Potenz und Wirkung:
Mit einem beeindruckenden THC-Gehalt von über 27% sorgt Strawberry Banana Auto für ein starkes, langanhaltendes High, das sowohl körperlich entspannend als auch mental anregend wirkt. Der CBD-Gehalt von über 1% bringt eine zusätzliche beruhigende Komponente und macht diese Sorte vielseitig einsetzbar.
Ertrag und Pflege:
Indoor-Grower können mit einem Ertrag von 450–600 g/m² rechnen, während outdoor pro Pflanze 50–250 g möglich sind. Diese Sorte ist robust, resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und erfordert keine aufwendige Pflege.
Aroma und Geschmack:
Wie der Name vermuten lässt, verwöhnt Strawberry Banana Auto mit einem intensiven Aroma von süßen Erdbeeren und reifen Bananen. Der Geschmack ist vollmundig, fruchtig und ein Highlight für Genießer.
Mit Diese Sorte erhalten Sie eine autoflowering Sorte, die außergewöhnliche Potenz, hohe Erträge und einen unvergleichlichen Geschmack kombiniert. Perfekt für Liebhaber starker Sorten!
Seit dem 1. April 2024 ist der Anbau von Cannabis in Deutschland legal, sowohl privat als auch in nicht-gewerblichen Vereinigungen. Erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Regelungen auf der Bundesregierung und dem Bundesgesundheitsministeri