1. Allgemeines
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops verbotene-samen.de werden in Übereinstimmung mit dem Verbraucherschutzgesetz, dem Obligationenrecht, auf der Grundlage der Empfehlungen der Industrie- und Handelskammer und internationaler Kodizes für Online-Shops.
Der Online-Shop Verbraucherschutzgesetz wird von Dacado d.o.o. verwaltet, im Folgenden „Verkäufer“ genannt.
Wir empfehlen Ihnen, die unten aufgeführten Geschäftsbedingungen zu lesen, bevor Sie den Online-Shop nutzen.
Mit dem Kauf stimmen Sie den nachstehenden Bedingungen zu. Alle privaten Informationen sind streng geschützt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Produktbilder haben symbolischen Charakter.
2. Preise
Alle Preise verstehen sich in EUR und enthalten 22 % Mehrwertsteuer.
Aktionsangebote sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig und bis der Vorrat ausverkauft ist, was entsprechend gekennzeichnet ist.
Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung und haben keine weitere Gültigkeit.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Wenn ein Artikel im Angebot ohne Preis erscheint oder Wenn dieser Wert 0,00 Euro beträgt, handelt es sich um einen Systemfehler beim Hinzufügen von Artikeln oder beim Aktualisieren des Angebots, sodass der Preis in diesem Fall nicht gültig ist und ein solcher Artikel nicht im Angebot ist oder nicht Es kann kein Kauf dafür getätigt werden.
Alle Artikel über einem Wert von 0,10 Euro sind im Angebot und der Kauf ist für sie gültig.
3. Bestellung/Kauf
Der Kauf ist nur für Personen über 18 Jahre gestattet. Der Mindestbestellwert beträgt 1,00 €.
Zum Anzeigen von Produkten, Durchsuchen von Inhalten, Bloggen usw. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie müssen eine Kategorie auswählen oder Unterkategorie können Produkte über die Suchmaschine weiter gefiltert werden. Durch Klicken auf das gewünschte Produkt öffnet sich eine Unterseite mit einer detaillierteren Beschreibung und einem Bild des Produkts.
Um einen Vertrag abzuschließen/eine Bestellung aufzugeben, müssen die folgenden Vorgänge durchgeführt werden.
Nach der Kaufentscheidung ist es notwendig, das Produkt durch Anklicken auszuwählen und auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ zu klicken.
Wenn die Auswahl im Online-Shop abgeschlossen ist, wählen Sie den Button „Zur Kasse gehen“.
Im Warenkorb wählt der Verbraucher Produkte zum Kauf aus, fügt Mengen einzelner Produkte hinzu oder entfernt sie oder löscht Produkte vollständig. Zu diesem Zeitpunkt kann der Verbraucher jederzeit zum Online-Shop zurückkehren.
Im Warenkorb hat der Verbraucher mehrere Möglichkeiten:
- Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein
- wählt die Versandart (Briefkopf)
- wählt eine Zahlungsmethode (Nachnahme, Vorabrechnung, Elipay, Bitcoin)
Anschließend wählt er den Button „Bestellung abschließen“, eine zahlungspflichtige Bestellung. Danach wird die Bestellung aufgegeben. Dem Verbraucher wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt, die auch an die in den vorherigen Schritten eingegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Wenn die Nachricht nicht eintrifft, meldet der Verbraucher dies an info@verbotene-samen.de.
Der Verbraucher kann zur Hauptwebsite www.verbotene-samen.de zurückkehren oder die Website verlassen.
Sprache, in der die Bestellung/der Vertrag abgeschlossen wird: Deutsch
Durch Anklicken des Buttons „Bestellung bestätigen“ erklärt der Käufer ausdrücklich, dass er mit der Bezahlung des Produkts oder der Dienstleistung einverstanden ist.
Die Bestellung wird elektronisch auf dem Server des Verkäufers gespeichert. Nach dem Absenden der Bestellung erhält der Käufer eine Bestellbestätigung an seine E-Mail-Adresse. Im Falle eines Fehlers kann der Käufer die Bestellung innerhalb von 2 Stunden nach Erhalt der Bestellbestätigung ohne zusätzliche Kosten stornieren.
Der Käufer muss die Stornierung der Bestellung innerhalb von zwei Stunden nach Erhalt der Bestellbestätigung an die Adresse info@verbotene-samen.de senden. Es sollte den Vor- und Nachnamen und die Adresse des Käufers sowie die Bestellnummer enthalten.
Wenn der Käufer die Bestellung nicht innerhalb dieser Frist storniert, kommt der Vertrag über den Kauf von Produkten zwischen dem Käufer und dem Verkäufer unwiderruflich zustande.
Erfolgt die Stornierung der Bestellung eines einzelnen Nutzers mehr als dreimal, behält sich der Verkäufer das Recht vor, sein Nutzerkonto zu kündigen.
4. Ablehnung der Bestellung
Dacado d.o.o. Sollte es ihr nicht möglich sein, die Bestellung unter den angegebenen Bedingungen auszuführen, kann sie die Bestellung ablehnen und den Käufer per E-Mail benachrichtigen.
Die Bestellung wird abgelehnt, wenn sie nicht mit den Kaufregeln eingereicht wird.
5. Lieferung
Die Lieferung aus dem verbotene-samen.de Onlineshop ist über GLS möglich. Der Lieferpreis für eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln bei Einzelkäufen in ganz Deutschland beträgt 4,00 € über GLS.
6. Lieferzeit
Die Lieferzeit hängt von der Versandgeschwindigkeit der Lieferanten ab.
Die Lieferung der Produkte erfolgt voraussichtlich innerhalb von 2-7 Tagen. Eine genauere Lieferzeit finden Sie beim jeweiligen Produkt.
Aufgrund bestimmter Umstände, beispielsweise eines Urlaubs im Ausland, kann sich die Lieferzeit verlängern. Der Verkäufer ist nicht für etwaige Lieferverzögerungen verantwortlich.
7. Zahlungsmöglichkeiten
- mit Bargeld bei Abholung,
- durch Überweisung auf das Konto des verbotene-samen.de-Managers Dacado d.o.o. (laut Angebot/Kostenvoranschlag)
- mit Kryptowährungen (wir akzeptieren mehr als 50 verschiedene Kryptowährungen – Bitcoin, Litecoin, Ethereum und andere)
- mit Kreditkarten
Achtung: Bei der Überweisung ist es wichtig, dass Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Bestellnummer angeben. Die Produkte bleiben bis zur endgültigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
verbotene-samen.de sendet dem Kunden außerdem nach Lieferung der bestellten Artikel eine Rechnung. Der Käufer ist verpflichtet, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen. Später erhobene Einwände gegen die Richtigkeit der ausgestellten Rechnungen berücksichtigen wir nicht.
Unsere Überweisungsdaten
IBAN: SI56 0287 8026 4416 876 (eröffnet bei NLB d.d.)
Name: Dacado d.o.o., Turnerjeva ulica 22, 2000 Maribor
Verwendungszweck: Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Bestellnummer an
Referenz: SI00 – Bestellnummer
Der Käufer erhält die Rechnung per E-Mail, die Frist zur Zahlung der Rechnung beträgt drei (3) Werktage ab Rechnungserhalt. Die rechtzeitige Zahlung der Anzahlungsrechnung ist wesentlicher Vertragsbestandteil. Wird die Anzahlungsrechnung nicht innerhalb der Zahlungsfrist beglichen, gilt der Vertrag als rechtsgültig gekündigt und der Anbieter garantiert in diesem Fall nicht mehr die Reservierung der bestellten Produkte und ist von allen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dieser konkreten Bestellung befreit. Die Bestellung geht erst nach Eingang der vollständigen Zahlung gemäß Angebot/Proforma-Rechnung in den Bearbeitungsprozess (einschließlich Versand).
Die Inkassofrist beträgt fünf (5) Werktage. Die rechtzeitige Abnahme ist wesentlicher Vertragsbestandteil. Wenn die Ware nicht innerhalb der Frist eingegangen ist, gilt der Vertrag als rechtsgültig gekündigt und der Anbieter garantiert in diesem Fall nicht mehr die Reservierung der bestellten Produkte und ist von allen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dieser konkreten Bestellung befreit.
8. Rücktritt vom Vertrag/Rückgabe der Ware
Bei im Fernabsatz geschlossenen Verträgen hat der Verbraucher das Recht, dem Unternehmen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Rücktritt vom Vertrag mitzuteilen. Eine Mitteilung gilt als rechtzeitig, wenn sie innerhalb der Frist abgesendet wird. Die einzigen Kosten, die dem Verbraucher im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag entstehen, sind die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, erstattet unser Unternehmen alle an ihn geleisteten Zahlungen schnellstmöglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag. Die Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag besteht für juristische Personen nicht.
Der Verbraucher hat Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises in der Form, in der er ihn selbst beglichen hat (Barzahlung oder Überweisung auf ein Transaktionskonto).
Wenn der Verbraucher den Betrag oder die Ware bereits erhalten hat und vom Vertrag zurücktritt, muss er den erhaltenen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag an das Unternehmen zurückgeben.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts bitten wir den Verbraucher, die Ware möglichst unbeschädigt, in gleicher Menge und in der Originalverpackung unter Beifügung des untenstehenden Formulars zurückzusenden.
Im Falle von Aktionen, bei denen wir den Versand versandkostenfrei anbieten und der Kunde vom Vertrag zurücktritt oder das Produkt zurückgibt, erstatten wir den gesamten Kaufpreis.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag und der Rücksendung eines nicht reklamierten Produkts erstatten wir den Portobetrag für das zurückgesandte Paket nicht.
Im Falle eines Umtauschs des Produkts gegen ein anderes Produkt oder eine andere Größe zahlt der Kunde die Versandkosten für den UMTAUSCH in Höhe von 4,00 €.
Im Falle einer Produktreklamation (beschädigt, falsch…) übernehmen wir die Kosten für die Rücksendung des Pakets, die 4,00 € nicht überschreiten dürfen. Dies ist der Rückerstattungsbetrag gemäß der Preisliste der GLS für ein zurückgesandtes Paket per Einschreiben.
Die Rückerstattungsoption gilt nicht für:
- für Waren, die nach genauen Anweisungen des Käufers hergestellt wurden bzw wurde an seine persönlichen Bedürfnisse angepasst;
- für Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet sind;
- für Waren, die verderblich sind oder (zum Zeitpunkt der Rückgabe) bereits abgelaufen sind;
- für Software, Audio- und Videoträger oder wenn der Kunde das Sicherheitssiegel geöffnet hat;
- aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene, wenn der Verbraucher das Siegel nach der Lieferung geöffnet hat.
Das Unternehmen Dacado d.o.o. kann die Rückzahlung der erhaltenen Zahlungen verweigern, bis die Ware zurückgenommen wurde oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat.
9. Beschwerde
Der Käufer kann die Ware innerhalb von acht (8) Tagen nach dem Kauf reklamieren, wenn die Ware nicht die vom Verkäufer ausdrücklich versprochenen Eigenschaften aufweist, wenn der Verkäufer falsche Produkte, Produkte in der falschen Menge oder Farbe geliefert hat oder wenn die Produkte in sonstiger Weise von der Bestellung des Käufers abweichen.
In diesem Fall kann der Käufer sofortigen Ersatz für das gleiche, einwandfreie Produkt oder innerhalb der gesetzlichen Frist und unter den Voraussetzungen für die Geltendmachung einer Reklamation wegen Nichtkonformität der Ware verlangen.
Die erhaltene Ware muss unbeschädigt und in der gleichen Menge, in der Originalverpackung mit allen Etiketten und ohne Gebrauchsspuren zurückgesendet werden! Dem Produkt muss außerdem ein ausgefülltes Formular beigefügt werden.
Im Falle einer Produktreklamation (beschädigt, falsch…) übernehmen wir die Kosten für die Rücksendung des Pakets, die 4,00 € nicht überschreiten dürfen. Dies ist der Rückerstattungsbetrag gemäß der Preisliste der GLS für ein zurückgesandtes Paket per Einschreiben.
Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur dann verantwortlich sein, wenn dieser Wertverlust auf ein zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht zwingend erforderliches Verhalten zurückzuführen ist
10. Garantie
Die Garantie gilt im Hoheitsgebiet der Republik Slowenien.
Eine Garantie ist jede Verpflichtung, die der Verkäufer oder Hersteller (im Folgenden: Garantiegeber) gegenüber dem Verbraucher zusätzlich zu den gesetzlichen Verpflichtungen des Verkäufers aus der obligatorischen Garantie für die Konformität der Ware übernimmt und mit der er sich zur Reparatur oder zum Ersatz der Ware verpflichtet Waren für den Verbraucher kostenlos zurückgeben, einen Teil oder den gesamten Kaufpreis zurückerstatten, wenn die Waren nicht den Spezifikationen entsprechen oder nicht die in der Garantiekarte oder der entsprechenden Werbebotschaft genannten Eigenschaften aufweisen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder davor verfügbar waren .
Die Garantie bindet den Garantiegeber nach Maßgabe der im Garantieblatt und den zugehörigen Werbebotschaften, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder davor erhältlich sind, genannten Bedingungen.
Der Garantiegeber garantiert die Qualität des Produkts oder die einwandfreie Funktion innerhalb der Garantiezeit, wenn Sie es bestimmungsgemäß und gemäß der beigefügten Anleitung verwenden. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Lieferung des Produkts an den Verbraucher.
Entspricht die Ware, für die eine obligatorische Garantie gewährt wird, nicht den Spezifikationen oder weist sie nicht die im Garantieblatt oder in der Werbebotschaft genannten Eigenschaften auf, kann der Verbraucher zunächst die Beseitigung der Mängel verlangen. Werden die Mängel nicht innerhalb von insgesamt 30 Tagen ab dem Tag behoben, an dem der Hersteller oder eine autorisierte Servicestelle eine Aufforderung des Verbrauchers zur Mängelbeseitigung erhalten hat, muss der Hersteller die Ware kostenlos durch identische, neue und fehlerfreie Ware ersetzen der Verbraucher.
Die Frist aus dem vorherigen Absatz kann auf den kürzesten Zeitraum verlängert werden, der für die Durchführung der Reparatur oder des Ersatzes erforderlich ist, höchstens jedoch auf 15 Tage. Bei der Festlegung der verlängerten Frist sind die Art und Komplexität der Ware, die Art und Schwere der Vertragswidrigkeit sowie der Aufwand zur Durchführung der Reparatur oder des Ersatzes zu berücksichtigen. Der Hersteller informiert den Verbraucher vor Ablauf der Frist aus dem vorherigen Absatz über die Anzahl der Tage für die Fristverlängerung und die Gründe für die Verlängerung. Wenn der Hersteller die Ware nicht innerhalb der Frist repariert oder durch eine neue ersetzt, kann der Verbraucher vom Hersteller eine Rückerstattung des gesamten Kaufpreises oder eine anteilige Minderung des Kaufpreises verlangen.
Verlangt der Verbraucher eine anteilige Minderung des Kaufpreises, so erfolgt die Minderung des Kaufpreises im Verhältnis zur Wertminderung der vom Verbraucher erhaltenen Ware im Vergleich zu dem Wert, den die Ware bei ordnungsgemäßer Lieferung gehabt hätte.
Ungeachtet des Vorstehenden kann der Verbraucher vom Hersteller eine Rückerstattung des gezahlten Betrags verlangen, wenn die Vertragswidrigkeit innerhalb von weniger als 30 Tagen nach Lieferung der Ware auftritt. Der Hersteller stellt eine neue Garantiekarte für die ersetzte Ware aus oder ersetzt einen wesentlichen Teil der Ware durch eine neue.
Der Hersteller oder der autorisierte Service kann dem Verbraucher bei der Reparatur von Waren, für die eine obligatorische Garantie gewährt wurde, die kostenlose Nutzung gleichartiger Waren gewähren.
Stellt der Hersteller dem Verbraucher keine Ersatzware zum vorübergehenden Gebrauch zur Verfügung, hat der Verbraucher das Recht, den Schaden geltend zu machen, der ihm dadurch entstanden ist, dass er die Ware vom Zeitpunkt der Aufforderung zur Reparatur oder zum Ersatz bis zur Ausführung nicht nutzen konnte.
Kosten für Material, Ersatzteile, Arbeitsaufwand, Übergabe und Transport der Produkte, die bei der Mängelbeseitigung oder dem Ersatz der Ware durch eine neue Ware anfallen, trägt der Hersteller.
Der Zeitraum, in dem der Hersteller Ihnen Reparaturen, Wartung von Waren, Ersatzteilen und Anbauteilen vergütet, beträgt mindestens 3 Jahre nach Ablauf der Garantiezeit. Der Verkäufer ist nicht befugt, eine technische Beurteilung möglicher Mängel vorzunehmen und kann daher ohne die Stellungnahme des autorisierten Kundendienstes zum Mangel nicht über den Austausch des Produkts entscheiden.
Die Garantie gilt nicht in den Fällen, die im einzelnen Garantieblatt neben dem einzelnen Artikel aufgeführt sind.
11. Nichtkonformität der Ware
Der Verkäufer muss dem Verbraucher die Ware vertragsgemäß liefern und ist für etwaige Mängel verantwortlich, die die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung aufwies.
Die Ware entspricht insbesondere dann nicht dem Kaufvertrag, wenn (subjektive Anforderungen):
- passt nicht der Beschreibung, Art, Menge und Qualität entspricht und nicht die im Kaufvertrag angegebene Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität und sonstige Eigenschaften aufweist,
- es nicht für den konkreten Zweck geeignet ist, für den der Verbraucher es benötigt und worüber der Verbraucher den Verkäufer spätestens bei Abschluss des Kaufvertrags informiert hat und der Verkäufer dem zugestimmt hat,
- nicht mit sämtlichem Zubehör und Anleitung, einschließlich Montageanleitung, wie im Kaufvertrag angegeben, geliefert wird,
- nicht wie im Kaufvertrag festgelegt aktualisiert.
Zusätzlich zu dem, was im vorherigen Absatz dargelegt wurde, sind die Waren auch dann nicht konform, wenn (objektive Anforderungen):
- nicht den Verwendungszwecken entspricht, für die Waren gleicher Art üblicherweise verwendet werden, sind gegebenenfalls andere Vorschriften, technische Normen oder, in Ermangelung solcher technischer Normen, branchenspezifische Verhaltenskodizes zu berücksichtigen ,
- nicht von dieser Qualität ist und nicht mit der Beschreibung des Musters oder Modells übereinstimmt, das der Verkäufer dem Verbraucher gegebenenfalls vor Abschluss des Kaufvertrags zur Verfügung gestellt hat,
- nicht in einer solchen Menge vorliegt und nicht die Eigenschaften und sonstigen Eigenschaften, auch in Bezug auf Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, aufweist, die für Waren der gleichen Art üblich sind und die der Verbraucher angesichts der Art der Ware vernünftigerweise erwarten kann Waren und unter Berücksichtigung aller öffentlichen Äußerungen durch Werbung oder Kennzeichnung durch oder im Namen des Verkäufers oder anderer Personen in der vorherigen Vertragskette, einschließlich des Herstellers, es sei denn, der Verkäufer weist nach, dass:
- Er wusste nichts von der öffentlichen Äußerung und es kann nicht vernünftigerweise erwartet werden, dass er davon weiß,
- Die öffentliche Äußerung vor Abschluss des Kaufvertrages in gleicher oder vergleichbarer Weise wie sie abgegeben wurde, berichtigt wurde oder
- Die öffentliche Äußerung konnte die Entscheidung zum Kauf der Waren nicht beeinflussen
Der Verkäufer haftet nicht für die Vertragswidrigkeit der Ware, die aus der Nichterfüllung der objektiven Anforderungen an die Konformität der Ware resultiert, wenn der Verkäufer den Verbraucher beim Abschluss des Kaufvertrags ausdrücklich darüber informiert hat dass eine einzelne Eigenschaft der Ware von den objektiven Konformitätsanforderungen abweicht und der Verbraucher diese Abweichung bei Abschluss des Kaufvertrags ausdrücklich und gesondert akzeptiert hat.
Mitteilung an den Verkäufer – Benachrichtigung
Der Verbraucher kann dem Verkäufer die Nichtkonformität persönlich mitteilen, wofür der Verkäufer eine Bescheinigung ausstellen muss, oder diese an das Geschäft senden, in dem die Ware gekauft wurde, oder sie dem Vertreter des Verkäufers mitteilen, mit dem er den Kaufvertrag abgeschlossen hat. Der Verbraucher kann eine Mitteilung über die Nichteinhaltung auch über die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden.
Der Verbraucher kann seine Rechte aus der Vertragswidrigkeit geltend machen, wenn er den Verkäufer innerhalb von 2 Monaten ab dem Datum, an dem die Vertragswidrigkeit festgestellt wurde, über die Vertragswidrigkeit informiert. In der Mängelrüge beschreibt der Verbraucher die Mängel im Detail und gestattet dem Verkäufer, die Sache zu prüfen bzw von einem autorisierten Servicecenter überprüft werden.
Frist
Der Verkäufer haftet nicht für Mängel der Ware, die nach Ablauf von zwei Jahren seit der Lieferung der Ware offensichtlich werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit der Ware bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand, wenn sie innerhalb eines Jahres nach Lieferung der Ware auftritt.
Gewährleistungsansprüche
Im Falle einer korrekten Benachrichtigung des Verkäufers über die Nichtkonformität hat der Verbraucher unter den Bedingungen und in der Bestellung aus diesem Abschnitt Anspruch auf:
1. vom Verkäufer die kostenlose Feststellung der Konformität der Ware verlangt;
Um die Konformität der Ware festzustellen, kann der Verbraucher zwischen der Reparatur der Ware und dem Ersatz der Ware durch neue mangelfreie Ware wählen, es sei denn:
- die Erfüllung des gewählten Gewährleistungsanspruches unmöglich ist oder
- Die Erfüllung des gewählten Gewährleistungsanspruchs stellt für den Verkäufer im Vergleich zu einem anderen Gewährleistungsanspruch unter Berücksichtigung aller Umstände einen unverhältnismäßigen Aufwand dar
2. eine im Verhältnis zur Nichterfüllung entsprechende Herabsetzung des Kaufpreises verlangt oder vom Kaufvertrag zurücktritt und die Rückerstattung des gezahlten Betrages verlangt. In folgenden Fällen kann der Verbraucher eine angemessene Herabsetzung des Kaufpreises verlangen oder vom Kaufvertrag zurücktreten:
- Der Verkäufer hat die Waren nicht repariert oder ersetzt oder gegebenenfalls die Reparatur oder den Ersatz der Waren gemäß diesem Gesetz nicht abgeschlossen oder den Gewährleistungsanspruch des Verbrauchers zur Feststellung der Konformität der Waren gemäß Absatz 6 des Gesetzes abgelehnt vorheriger Artikel;
- die Nichtkonformität besteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Einhaltung nachzuweisen;
- die Art der Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie eine sofortige verhältnismäßige Herabsetzung des Kaufpreises oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt, oder
- Der Verkäufer hat erklärt oder aus den Umständen geht eindeutig hervor, dass der Verkäufer die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in den vertragsgemäßen Zustand bringen wird.
Tritt die Vertragswidrigkeit innerhalb von weniger als 30 Tagen nach Lieferung der Ware auf, kann der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktreten und eine Rückerstattung des gezahlten Betrags verlangen.
Der Verbraucher kann die Zahlung des restlichen Teils des Kaufpreises oder einen Teil dieses restlichen Teils des Kaufpreises zurückhalten, bis der Verkäufer seiner Verpflichtung nachgekommen ist. Der Verbraucher übt dieses Recht aus, indem er eine Erklärung abgibt, in der er dem Verkäufer seine Entscheidung mitteilt.
Den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt der Verbraucher durch eine Erklärung, in der er den Verkäufer über seine Entscheidung zum Rücktritt vom Kaufvertrag informiert. Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, sendet er die Ware auf Kosten des Verkäufers an den Verkäufer zurück.
Das Recht zur Geltendmachung von Verstößen wird durch die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes näher geregelt. Für Beziehungen, die nicht durch Verbraucherschutzgesetze geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Vertragsrechts.
12. Erhebung und Schutz personenbezogener Daten
Wir informieren Sie darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir erhalten haben, erheben (verarbeiten):
- bei der Anmeldung zum Online-Shopping (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse),
- bei einem Online-Kauf (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Angaben zum Zeitpunkt und Gegenstand des Kaufs, IP-Adresse),
- bei etwaigen Reklamationen, Reklamationen, Garantieansprüchen und sonstigen Ansprüchen (Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zu Zeitpunkt, Inhalt und Art der Abwicklung dieser Ansprüche, Angaben zu Zeitpunkt und Gegenstand des Kaufs),
- Bei der Bestellung von E-Newslettern (E-Mail-Adresse) und auf Grundlage Ihrer ggf. ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich für die Zwecke, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
- und auf Grundlage Ihrer etwaigen ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich für die Zwecke, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben,
Der Verkäufer respektiert die geltenden Gesetze zum Verbraucherschutz, zu personenbezogenen Daten und zur elektronischen Kommunikation. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Nutzers dauerhaft zu schützen. Der Verkäufer nutzt die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung, zur Zusendung von Informationsmaterial, Angeboten, Rechnungen, Gewinnspielen und Aktionen per E-Mail oder auf ein Mobiltelefon.
In keinem Fall werden die Daten des Nutzers an Unbefugte weitergegeben.
Der Nutzer ist auch selbst für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich, und zwar durch die Gewährleistung der Sicherheit seines Benutzernamens und seines Passworts sowie für einen angemessenen Virenschutz seines Computers, oder der Computer, über den Sie auf unseren Online-Shop zugreifen.
Wir informieren Sie darüber:
- Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften und für den Zweck verarbeitet, für den sie erhoben wurden;
- Personenbezogene Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Einwilligung) und zum Zweck der Einwilligung erhoben wurden, werden bis zum Widerruf (Widerruf) Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sonstige erhaltene personenbezogene Daten bewahren wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist auf;
- Sie haben das gesetzliche Recht von Dacado d.o.o. Zugriff auf Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen und die Übermittlung personenbezogener Daten zu beantragen. Sie können diese Rechte durch eine schriftliche Anfrage an die Adresse oder E-Mail-Adresse des Verkäufers ausüben; Das Unternehmen muss dem Einzelnen die Entscheidung des Unternehmens über den Widerspruch des Einzelnen mitteilen und ihm innerhalb von 15 Tagen nach Bekanntgabe der Entscheidung die Gründe und das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde mitteilen.
- Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Informationsbeauftragter der Republik Slowenien) einreichen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht den Vorschriften entspricht.
13. Beschwerden und Streitigkeiten
Anbieter Dacado d.o.o. hält die geltenden Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes ein, verfügt über ein wirksames Beschwerdebearbeitungssystem und verfügt über eine benannte Person, an die sich der Käufer bei Problemen telefonisch oder per E-Mail wenden kann. Der Käufer kann die Beschwerde an die E-Mail-Adresse info@verbotene-samen.de oder per Einschreiben an die Adresse Dacado d.o.o., Turnerjeva 22, 2000 Maribor, Slowenien senden. Das Berufungsverfahren ist vertraulich.
Der Anbieter bestätigt innerhalb von fünf Werktagen den Eingang der Reklamation und informiert den Käufer innerhalb weiterer acht Tage über den Verfahrensablauf. Der Anbieter wird sich bemühen, etwaige Streitigkeiten gütlich beizulegen. Kommt es nicht zu einer gütlichen Lösung der Streitigkeit, ist für die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Anbieter und dem Käufer ausschließlich das Gericht am ständigen Wohnsitz des Käufers zuständig.
Die Bestimmungen des Obligationenrechts, des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr auf dem Markt, des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und des Gesetzes über den Verbraucherschutz gelten sinngemäß für alle Beziehungen und Rechte und Pflichten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt werden Bedingungen.
Bedingungen, die wir respektieren:
- des Verbraucherschutzgesetzes,
- des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr auf dem Markt,
- des Gesetzes zur Verhinderung illegaler Arbeit und Beschäftigung.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erkennen wir keinen Anbieter für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten als zuständig für die Beilegung eines Verbraucherstreits an, den ein Verbraucher gemäß dem Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten einleiten könnte.
Das Unternehmen Dacado d.o.o. übernimmt keine Haftung im Falle einer missbräuchlichen Verwendung von Saatgut.
14. Cookies
Rechtsgrundlage für den Cookie-Hinweis ist das Gesetz über die elektronische Kommunikation. Cookies, die wir auf der Website verwenden:
Name des Cookies | Typ | Erste oder Drittanbieter | Sitzung oder langfristig | Zweck |
---|---|---|---|---|
_fbp | Werbung | Drittanbieter | Langfristig | Aufzeichnung des Facebook-Pixels |
moove_gdpr_popup | Grundlegend | Drittanbieter | Langfristig | Merken der Cookie-Einwilligung |
session_id | Werbung | Drittanbieter | Langfristig | Sitzungs-ID |
__utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz, _ga, _gat, _gid | Statistik | Drittanbieter | Sitzung | Aufzeichnung des Seitenbesuchs |
woocommerce_*, wp_woocommerce_*, wc_cart_hash_*, wc_fragments_* | Grundlegend | Erstanbieter | Sitzung | Aufzeichnung des Webshops für den Kaufvorgang |
__gads, DSID, IDE, test_cookie, _ga, _gid, _gat | Werbung | Drittanbieter | Langfristig | Google-Werbung |
act, wd, xs, datr, sb, presence, c_user, fr, pl, reg_ext_ref, reg_fb_gate, reg_fb_ref | Werbung | Drittanbieter | Sitzung | Zweck von Werbung auf Facebook |
APISID, CONSENT, GPS, HSID, LOGIN_INFO, PREF, SAPISID, SID, SSID, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC | Funktionalität | Drittanbieter | Langfristig | Anzeige von YouTube-Inhalten |
wordpress_logged_in | Grundlegend | Erstanbieter | Sitzung | Erfasst, ob der Benutzer auf der Seite angemeldet ist |
wordpress_sec | Grundlegend | Erstanbieter | Sitzung | Für den Seitenadministrator vorgesehen |
HIER KÖNNEN SIE IHRE COOKIE-EINSTELLUNGEN ÄNDERN!
15. Schlussbestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 03.07.2023 für Benutzer in Kraft, die ab diesem Datum Waren kaufen. Mit Inkrafttreten der AGB verlieren die bisherigen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit. Diese Bedingungen sind auf der Website verbotene-samen.de veröffentlicht und zugänglich.
Über das Unternehmen – Verkäufer
Firma Dacado d.o.o., Turnerjeva ulica 22, 2000 Maribor, Slowenien
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SI33182477
Registrierungsnummer: 2192012
Rechts- und Organisationsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, d.o.o.
Eintragung in das Gerichtsregister am 7. April 2006 beim Bezirksgericht Maribor, Slowenien
Nummer des Einsatzes: 11286300, Srg 200600714